16.-18. Juni 2012
Diesmal erkundeten wir die Schweiz mit dem Motorrad. Für alle, die es nicht wissen, Ralph ist ein begeisterter Töff Fahrer. Fast jedes Jahr unternehmen wir eine Tour und geniessen diese Ausflüge besonders. Dieses Jahr mietete er eine Honda Integra 700 ccm. Das Wetter versprach herrliche nächste Tage.
Tour 1: Freienbach in Richtung Einsiedeln – Sattel – Schwyz – Brunnen – entlang dem Vierwaldstättersee – Gersau – Vitznau – Weggis – Luzern – Entlebuch – Sörenberg – Giswil – Sarnersee – Zug – Ägerisee – Sattel – Nuolen – Freienbach

Die Innerschweiz erscheint uns als ursprüngliche Schweiz. Der Duft von frischem Heu (manchmal auch von Gülä), liebliche grüne Hügel, atemberaubendes Panorama und pittoreske Schweizer Dörfer prägen diese Rundfahrt.
Tour 2: Freienbach – Kerenzerberg – Walenstadt – Sargans – Chur – Thusis – Viamala – Splügen (2113 M.ü.M.) – Chiavenna – Lago di Como – Luganersee – Lugano – Monte Ceneri – Bellinzona – Mesocco
Diese Tour führte uns u.a. durch die geschichtsträchtige Gegend der Via Spluga. Bereits die Römer nutzten die direkte Verbindung vom Süden in den Norden, von Chiavenna nach Thusis. Die Tiefe der Viamala Schlucht mit ihren bis zu 300 Meter hohen Felsen inmitten der Bündner Berge ist eindrücklich. Je weiter südlich wir fahren prägt ein mediterranes Klima die Umgebung: Sonne, Palmen, Blumenduft. Es wird langsam heiss in unserer Kleidung, am liebsten würden wir in den Lago di Como springen. Abends erreichen wir Mesocco. Irma wusste nichts von unserem spontanen Besuch und war entsprechend überrascht (natürlich positiv!).
Tour 3: Mesocco – Locarno – Valle Verzasca nach Sonogno – Centovalli – Domodossola – Simplonpass (2005 M.ü.M.) – Brig – Goppenstein – Lötschbergtunnel (verladen) – Kandersteg – Kandertal – Spiez – Thun – Steffisburg – Wolhusen – Sursee – Höri
Das Valle Verzasca ist ein wildes Tal mit steilen Hängen und vielen Wasserfällen. Immer wieder faszinieren uns die Rustici aus grauem Stein und schweren Steinplattendächern. Das Verzascatal erstreckt sich über eine Länge von 25 km. Wir sind die Strecke bis ganz nach hinten, nach Sonogno gefahren – eine genussvolle Strecke für Töff Fahrer. Da wir am Montagmorgen unterwegs waren, war das Verkehrsaufkommen noch sehr gering. Weiter ging unsere Reise durch das Centovalli Richtung Domodossola, eine dicht bewaldete Landschaft, aus dem zerklüftete Felsen emporragen. Der anschliessende Simplonpass verbindet Italien mit dem Wallis. Auf der Seite von Italien ist der Pass sehr schön zu fahren. Die Walliser Seite gleicht jedoch einer Autobahn.
Wunderschön war die Fahrt durch das Kandertal und anschliessend durch das Emmental und das Entlebuch. Aber oha, dann der Argau. Der Aargau hat es in sich! Wir haben uns prompt verfahren. Wir passierten Dörfer, von denen wir noch nie etwas gehört hatten: Moosleerau, Schmiedrued, Zetzwil oder Leutwil. Wir Zürcher hatten keine Ahnung wo wir uns befanden. Zwar konsultierten wir Google Maps, doch konnten wir uns bloss einige Dörfer merken, fuhren dann wieder „nach Gefühl“ und verpassten prompt die richtigen Strassen. Wir wussten gar nicht, das der Aargau ein so "gefalteter" Kanton ist: Hügel rauf, Hügel runter, Hügel rauf, Hügel runter, usw. Nachts um 22.00 Uhr sind wir dann doch noch am Ziel bei Hans und Uschi in Höri angekommen. Pünktlich zur letzten Viertelstunde der laufenden Fussball-EM-Spiele. In drei Tagen sind wir fast 1200 km gefahren, änlich viele Kilometer wie auf unserer Fahrradtour von Höri nach Amsterdam.
Unsere Tour in Bildern:
 |
Ralph im Element (am Vierwaldstättersee) |
 |
Der Vierwaldstättersee wurde in der letzten Eiszeit vom Reussgletscher geformt
Der See selbst bildete sich als Gletschersee am Ende der Eiszeit vor rund 12'000 Jahren |
 |
In der Periode nach der letzten Eiszeit war der Sarnersee
Teil des heutigen Vierwaldstättersees |
 |
Linthebene vom Kerenzerberg |
 |
Amden vom Kerenzerberg |
 |
Sufner See an der San Bernardino-Route |
 |
Splügen |
 |
Lago di Como |
 |
Küste am Lago di Como |
 |
San Salvatore am Lago di Lugano |
 |
Valle Mesolcina |
 |
Sonogno zuhinterst im Valle Verzasca |
 |
Steinbrücke im Valle Verzasca |
 |
Centovalli |
 |
Re, ein bekannter Wahlfahrtsort im Valle Vigezzo,
unweit der Grenze zum Tessin |
 |
Rhonetal vom Simplon kommend, vor Brig |
 |
Kandertal |
 |
Emmental |
 |
Einfach herrlich! |