8. Juli 2012
Auf dem Hochplateau Kasehuvud oberhalb vom Hafen des alten Fischerdorfes Kaseberga thront die grösste erhaltene Schiffssetzung Schwedens. Sie umfasst 59 Steinblöcke in Form eines 67 Meter langen und 19 Meter breiten Schiffes. Schiffssetzungen sind geologisch, archäologisch und astrologisch sehr interessant. Archäologen nehmen an, dass die Anlage irgendwann zwischen 500 – 1000 n. Chr. errichtet wurde. Aufgrund der Funde kann der Ursprung der Steinblöcke jedoch bis in die Bronzezeit zurückverfolgt werden. Es ist möglich, dass man bei der Errichtung von Ales Stenar auch Steinblöcke aus älteren Gräbern wiederverwendet hat.
Ales Stenar war zum Zeitpunkt unseres Besuches vom Nebel umwoben. Mystisch präsentierte sich die vorgeschichtliche Fundstätte. Jeder Steinblock unterscheidet sich vom andern. Ein Ort der Mythen und Legenden.