30. Juni – 5. Juli 2012
Von Stockholm, nach Norrköping, Linköping, mit Kaffeehalt in Gränna, weiter nach Jönköping und Hestra. Es war eine schöne Fahrt quer durch Schweden an den Vättersee zu unserem ca. 70 km südlich gelegenen, gemütlichen Hotel Hestraviken inmitten der Wälder und Seen Smalands. Smaland ist wild und abenteuerlich mit vielen Flüssen und Seen, ideal für alle, die gerne biken, wandern, fischen, Kanu oder Kajak fahren oder einfach die Stille und Abgeschiedenheit geniessen wollen. Wir lernten Schweden abseits der Grossstadt Stockholm kennen.

Minigolf scheint auch in Schweden eine beliebte Freizeitbeschäftigung zu sein. Auch wir übten uns zweimal darin. Beim ersten Mal anlässlich unseres Besuchs auf dem Campingplatz. Uschi, Ralph, Reto, Denise und ich spielten gegeneinander. Reto war von Anfang an der Favorit, gefolgt von Denise und Ralph, die jedoch in Retos Klasse nicht mithalten konnten. Uschi und ich kämpften darum nicht letzte zu werden. Wir erreichten beide den gleichen Punkteschlussstand und bildeten so gemeinsam das Schlusslicht. Reto und ich hatten eine Wette laufen, er behauptete: „Ich werde im Durchschnitt pro Bahn einen Punkt besser spielen als du.“ D.h. er werde bei dieser 18-Loch-Bahn mindestens 18 Schläge weniger benötigen. Er hat die Wette gewonnen: Er war 21 Punkte besser (grrr…).
Unsere zweite schwedische Minigolf-Erfahrung haben wir in Tranas gesammelt. Pierre kennt Schweden gut und hat in Tranas einen Freund. Diesen hat er getroffen. Damit er sich mit seinem Freund ungestört unterhalten kann, spielten Ralph, Walti und ich eine Runde Minigolf. In dieser Partie war Ralph der klare Favorit, er gewann mit entsprechend hohem Vorsprung auf Walti und mich. Es war eine lustige Runde und wir lachten viel, zum Beispiel wenn Walti den Verlauf der Bälle kommentierte: „Super! Oh ja, oh nei, schad!“



Ein weiterer Höhepunkt in Smaland war der Ausflug mit dem Kanu auf dem See. Die wunderbare Umgebung direkt vor unserem Hotel bot uns die Möglichkeit. Ralph, Denise und ich erkundeten den „Haus-See“ rudernd. Das Wasser strahlte eine Ruhe und Gelassenheit aus, die man einfach geniessen musste. Ein Strand, Wald und einzelne Häuschen umgaben die Idylle. Ein ungewöhnliches und mystisches Bild bot ein Moorbirken- und Schwarzerlenwald der im Wasser stand. Wir konnten tatsächlich durch diesen Wald rudern. Bei der nahegelegenen Insel entdeckten wir eine Gänsekolonie von sicher 40 Gänsen, die meisten von Ihnen waren Gänsekinder. Ein rührendes Bild. Es war erstaunlich, wie ruhig sie um die Insel schwammen, abgesehen von einzelnen Schnatter-Ausrufen war nichts zu hören.
 |
Rätsel: Wie heisst die Elchkuh
bevor sie ihr erstes Kalb bekommt?
|
Der Elch ist das Landestier von Smaland. Unterwegs mit dem Auto sind wir dem Elch nie begegnet, obwohl die Elchdichte in den Wäldern um den Isaberg recht hoch ist. In ganz Schweden leben schätzungsweise 300‘000 bis 400‘000 Tiere. Der Elch ist der grösste Vertreter der Familie der Hirsche und kann eine Schulterhöhe von bis zu 235 cm und ein Gewicht von bis zu 550 kg erreichen.
Schweden hat vieles zu bieten. Wir sind gespannt auf unsere weitere Reise durch Samaland und Skane.
Weitere Fotos:
 |
Auf dem Götakanal |
 |
Hotel Hestraviken |
 |
Schiff ahoi! Walti und Ralph |
 |
Brücke auf dem Götakanal |
 |
Der Elch, das Landestier von Smaland |
 |
Toute la bande |
 |
Kormorane |
 |
Ralphs professioneller Crawling-Style |
 |
Retos professioneller Charme |
 |
Die steilste Schleusentreppe Borenshult des Götakanals |
 |
In der Schleuse |
 |
Idylle des Smalands |
 |
Vor lauter Wald.... |